Pädagogisches Material: Kinderrechte und Kinderarmut in Deutschland

Kinderarmut ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft – und auch wenn sie oft im Verborgenen bleibt, sind ihre Auswirkungen gravierend. Für jedes einzelne Kind und für unsere Gesellschaft im Gesamten. Doch wir können etwas dagegen tun!
Unser pädagogisches Material ist speziell für Kinder ab 9 Jahren entwickelt worden. Es bietet Wissen über Kinderarmut in Deutschland, klärt auf, warum Kinderrechte ein wesentlicher Faktor im Kampf für Chancengleichheit sind und ermutigt Kinder dazu, aktiv zu werden und sich für ihre Altersgenossen einzusetzen.
Lehrer* innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und ehrenamtlich Engagierte in Vereinen oder Stiftungen finden in diesem Material wertvolle Informationen und Ideen. Ob im Unterricht, in Gruppenstunden oder bei landesweiten MACH DICH STARK-Tagen – unsere Materialien sind vielseitig einsetzbar. Sie bieten Impulse für Stillarbeit, Bewegung und Spiel. Die Materialien bauen aufeinander auf, sind einzeln einsetzbar und frei kombinierbar.
Lasst uns gemeinsam gegen Kinderarmut vorgehen und dafür sorgen, dass jedes Kind die Chance auf ein erfülltes Leben hat. Lasst uns zusammen aktiv werden!

Stimmen der Initiatoren!

Kinder haben das Recht, ihre Rechte zu kennen! Dafür kämpfe ich bei der element-i Bildungsstiftung seit vielen Jahren. Indem wir als Erwachsene den Rahmen gestalten und Kinderrechte umsetzen, schaffen wir eine Welt, in der Kinder ihre Potenziale ausschöpfen und zu starken, liebevollen Persönlichkeiten heranwachsen. Das müssen wir allen Kindern bieten, unabhängig von ihrer sozio-ökonomischen Herkunft. Kein Kind darf zurückgelassen werden! 

Meike Betz, element-i Bildungsstiftung

Über das Thema Kinderarmut & Kinderrechte aufzuklären ist wichtig, weil…

Fabienne Christen, MACH DICH STARK

Über das Thema Kinderarmut & Kinderrechte aufzuklären ist wichtig, weil…

Viviane Taxis, BDKJ Rottenburg-Stuttgart

Über das Thema Kinderarmut & Kinderrechte aufzuklären ist wichtig, weil…

Kim Hartmann, MACH DICH STARK

Über das Thema Kinderarmut & Kinderrechte aufzuklären ist wichtig, weil…

Angelika Eisenbeiss, Kinderpartizipation Württemberg

Über das Thema Kinderarmut & Kinderrechte aufzuklären ist wichtig, weil…

Martina Roth, Schulsozialarbeit Sindelfingen

„Versteckte Helden“ – Ein Trickfilm gegen Kinderarmut!

Wie erleben Kinder ein Aufwachsen in benachteiligten Lebenslagen? Wie gehen sie damit um und was wünschen sie sich? Liane, Max und Tamara sind die Held*innen unseres Trickfilms. Sie nehmen uns mit in ihre Lebenswelt und zeigen ganz anschaulich, welche Ursachen, Hintergründe und Lösungsansätze es im Kampf gegen Kinderarmut gibt. Ein toller, einzigartiger Film, der in Kooperation mit dem Internationalen Trickfilmfestvial entstanden ist!
Ein Trickfilm gegen Kinderarmut – das ist innovativ! Gemeinsam mit dem ITFS, dem 2D Studio Monströös und den beiden starken Partnern Hald und Grunewald und dem Sozialministerium Baden-Württemberg wurde ein solcher Film initiiert. 
Der Film feierte Premiere am 4. Mai auf dem Internationalen Trickfilmfestival. Jetzt könnt ihr ihn ansehen! 

„Versteckte Helden“ – Ein Trickfilm gegen Kinderarmut!

Weiterlesen

Thema: Kinderarmut in Deutschland

Worum geht in unserem pädagogischen Material?

Unser Material hat das Ziel, Kindern Wissen über Ursachen, Hintergründe und Lösungsansätze von Kinderarmut in Deutschland zu vermitteln. Sie sollen eine Idee entwickeln, was Armut bedeutet und wie sie und ihr Umfeld unterstützend auf die Ar­mutslage betroffener Kinder reagieren können. Dazu haben wir 5 Einheiten gestaltet, die modular aufgebaut sind. Diese können sowohl aufeinander aufbauend als auch getrennt voneinander eingesetzt werden.

Hier könnt Ihr alle Einheiten zusammen herunterladen.

Hier könnt Ihr die Einheiten einzeln herunterladen.

Erläuterungen zum Material

Hier findet Ihr eine Einführung zum Aufbau und der Struktur sowie didaktisch-methodische Hinweise zu den Materialien.

Einführung: Check-in Kinderarmut

Jedes 5. Kind in Baden-Württemberg ist arm oder von Armut bedroht. Wertvolles Wissen, warum das so ist und was man dagegen tun kann, findet Ihr in dieser Einführung.

Einheit 1 + 2: Kinderarmut in Deutschland – gibt es die überhaupt?

In diesen beiden Einheiten wird grundlegendes Wissen zum Thema vermittelt. Die Kinder entwickeln eine Vorstellung, wie lebensprägende Kin­derarmut in Deutschland aussieht – auch im Unterschied zu anderen Ländern. Sie entwickeln erste Ideen, wie sie und ihr Umfeld unterstützend auf die Ar­mutslage mancher Kinder reagieren können.

Begleitmaterialien: M1, M2, M3, M4

Einheit 3 + 4: Kinderarmut in Deutschland – wie fühlt sich das an?

Diese beiden Einheiten sollen Empathie und Verständnis dafür wecken, wie sich Armut für betroffene Kinder anfühlt. Die Kinder sollen verstehen, dass Armut kein Individualversagen ist. Sie hängt ab von Bedingungen, in die sie geboren wurden. Die Kinder entwickeln erste Ideen, wie sie und ihr Umfeld unterstützend auf die Ar­mutslage mancher Kinder reagieren können.

Begleitmaterialien: M5, M6

Einheit 5: Empowerment – „Du bist wertvoll, jenseits von Besitz“

In dieser Einheit wird Kindern vermittelt, welche Stärken und Talente in ihnen liegen. Sie sollen verstehen, dass jedes Kind wertvoll und einzigartig ist – unabhängig von den finanziellen Ressourcen, die ihr Umfeld hat. 

Begleitmaterialien: M7, M8

Hier könnt Ihr das gesamte Begleitmaterial herunterladen.

Hier findet Ihr die einzelnen Arbeitsblätter.

M1: 4-Ecken-Positionierung „Kinderarmut in Deutschland“

Im Raum werden 4 Aussagen über Armut verteilt, welchen sich die Kinder zuordnen. Anhand der jeweiligen Positionierungen sucht die pädagogische Fachkraft anschließend den Austausch über das Thema.

M2: 1,2 oder 3 Spiel

Anhand von 3 Positionierungen beantworten die Kinder verschiedene Fragen zum Thema „Kinderarmut in Deutschland“. Anschließend sucht die pädagogische Fachkraft den Austausch. 

M3: Fragebogen „Wann fühle ich mich arm?“

Anhand eines Fragebogens schätzen die Kinder sich ein, ob sie auf bestimmte Gegenstände oder Situation gut oder weniger gut verzichten können. Anschließend geht die pädagogische Fachkraft in den Austausch, ob sich das Kind dadurch arm fühlt oder nicht.

M4: Wunschkarte

Auf der Wunschkarte trägt jedes Kind ein, was es sich für ein armutsbetroffenes Kind wünscht.

M5: Katalogspiel

Es gibt 3 Familien, mit unterschiedlichem Budget. Die Kinder haben nun die Aufgabe, das Budget für Dinge des alltäglichen Bedarfs auszugeben.

M6: Musterbrief an den Bürgermeister*in

Ein vorgefertigter Musterbrief an einen politischen Entscheidungsträger*in formuliert Bitte nach Unterstützungsleistungen für armutsbetroffene Kinder. Der Brief kann und soll auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. 

M7: Das Blattspiel

Anhand von davor gesammelten Baumblättern reflektieren die Kinder, was sie einzigartig und wertvoll macht.

M8: Meine Stärken

Eine Karte zum Eintragen der eigenen Stärken fordert die Kinder auf, ihre Talente und Gaben zu benennen und festzuhalten.

Hier findet Ihr weiterführende Links und eine Materialsammlung zum Thema Kinderarmut.

Was bedeutet arm sein für Kinder?

Kinder, die nicht zum Schulausflug können oder keine Ausflüge machen.

Schüler*in

Kinder, die kein gesundes Essen leisten können (Obst und Gemüse).

Schüler*in

Kinder, die fast immer das gleiche anhaben, sie werden ausgelacht.

Schüler*in

Die Schulsachen sind gebraucht.

Schüler*in

Sie kommen ohne Frühstück in die Schule.

Schüler*in

Thema: Kinderarmut & Kinderrechte

Worum geht in unserem pädagogischen Material?

Mit unserem Material wollen wir beitragen, dass Kinder ihr volles Potenzial entfalten und Zugang zu einem sicheren, selbstbestimmen und gesunden Leben bekommen. Dazu wird Kindern Wissen über ihre (Kinder-) Rechte vermittelt. Sie sollen lernen, dass sie ihre Bedürfnisse formulieren, ihre Rechte einfordern und an Entscheidungen, die ihr Leben betreffen, zu beteiligen sind. Sie sollen eine Idee entwickeln, wie sie sich für ihre Rechte und die von Kindern in benachteiligten Lebenslagen – wie das Aufwachsen in Armut – stark machen können.

Dazu haben wir 5 Einheiten gestaltet, die modular aufgebaut sind. Diese können sowohl aufeinander aufbauend als auch getrennt voneinander eingesetzt werden.

Hier könnt Ihr alle Einheiten zusammen herunterladen.

Hier könnt Ihr die Einheiten einzeln herunterladen.

Erläuterungen zum Material

Hier findet Ihr eine Einführung zum Aufbau und der Struktur sowie didaktisch-methodische Hinweise zu den Materialien.

Einheit 1 + 2: Kinderrechte – was ist denn das?

In diesen beiden Einheiten lernen Kinder Kinderrechte kennen. Sie erfahren, warum es sie gibt und was sie selbst ihre Rechte einfordern können.

Begleitmaterialien: M1, M2

Einheit 3 + 4: Kinderrechte sind für alle Kinder auf unserer Erde

In diesen beiden Einheiten bekommen Kinder Einblicke über ihre Mitschüler*innen, welches Recht ihnen besonders wichtig ist und warum. Sie lernen ihr Umfeld besser kennen und erhalten konkrete Informationen, an wen sie sich wenden können, wenn sie sich um ihre persönlichen Rechte kümmern wollen.

Begleitmaterialien: M3, M4, M5

Einheit 5: Ich kann was tun – gemeinsam sind wir stark!

In dieser Einheit erfahren Kinder, dass sie gemeinsam viel bewirken können. Sie werden dazu motiviert, aktiv zu werden, indem sie eine eigene Aktion für benachteiligte Kinder aus ihrer Umgebung planen, organisieren und umsetzen.

Begleitmaterialien: M6, M7

Hier könnt Ihr das gesamte Begleitmaterial herunterladen.

Hier findet Ihr die einzelnen Arbeitsblätter.

M1: Meine Rechte

Ausgesuchte Kinderrechte werden vorgestellt und laden anhand von Leitragen zur Auseinandersetzung damit ein.

M2: Hausaufgaben Kinderrechte und Kinderarmut

Die Kinder werden eingeladen, ein Zukunftsbild für eine gleichberechtigte Zukunft für alle Kinder zu entwerfen.

M3: 1,2,3 Kinderrechte

Anhand von 3 Positionierungen beantworten die Kinder verschiedene Fragen zu den Kinderrechten. Anschließend sucht die pädagogische Fachkraft den Austausch.

M4: So können sich Kinder um ihre persönlichen Rechte kümmern

Eine Übersicht listet Anlaufstellen und Adressen auf, an die sich Kinder wenden können, wenn sie sich für ihre persönlichen Rechte einsetzen möchten.

M5: So können sich Kinder um ihre politischen Rechte kümmern

Eine Übersicht listet Anlaufstellen und Adressen auf, an die sich Kinder wenden können, wenn sie sich für ihre politischen Rechte einsetzen möchten.

M6: So kann ich helfen

Anhand einer Planungstabelle sammeln und dokumentieren Kinder ihre Ideen, wem sie helfen wollen und wie sie helfen können.

M7: Ein gemeinsames Projekt planen

Was ist geplant? Wann soll unsere Aktion stattfinden? Anhand einer Planungstabelle lernen Kinder, ihr eigenes Hilfeprojekt zu planen.

Besonderer Dank an die Initiator*innen und alle, die sich eingebracht haben…