Rückblick: Politik im Gespräch 3

Am 27.06.2022 veranstalteten wir die dritten Diskussionsveranstaltung „Politik im Gespräch“. Von 17.00 bis 20.00 Uhr haben wir im Rahmen der digitalen Veranstaltung gemeinsam auf ein Jahr Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg geschaut und uns die Frage gestellt: „Gerechtes Bildungssystem – ein Mythos?“

Die Veranstaltung

Wie gerecht ist unser Bildungssystem? Nach wie vor ist etwa jedes 5. Kind in Baden-Württemberg von Armut bedroht oder betroffen – dies hat strukturelle Ursachen. Es braucht eine Politik der Befähigung! Wie sieht es nach einem Jahr Koalitionsvertrag in Baden-Württemberg in unserem Bildungssystem aus? Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft haben wir an Lösungsideen gearbeitet. Dazu gab es einen Impulsvortrag, Blitzlichter aus der Zivilgesellschaft, 7 Workshops und eine Diskussionsrunde mit den politischen Vertreter*innen der Landtagsfraktionen.

Aufzeichnung der Veranstaltung

Ergebnisse der Workshops

Die Ergebnisse der 7 Workshops haben wir für alle Interessierten in einem Padlet zusammengefasst. Alle Workshops haben sich an den drei gleichen Leitfragen entlang gehangelt:

Zum Padlet

Das Programm

Impulsvortrag Farina Semler (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft )
„Für die beste Bildung für alle“ Was verspricht und hält der Koalitionsvertrag? 

Blitzlicher: Welche Rolle spielt das Thema Bildung bei der Bekämpfung von Armut? 

Workshops

Übergänge gestalten: Die Ausbildungsgarantie – Ausbildung für Alle?

Übergänge gestalten: Die Ausbildungsgarantie – Ausbildung für Alle?“
Simon Näckel (MACH DICH STARK)

Der Übergang von Schule in Ausbildung ist für junge Menschen in Armutslagen eine große Herausforderung, die allzu oft zu Brüchen im Bildungsverlauf führt. Die Landesregierung hat sich im Koalitionsvertrag für die Umsetzung einer Ausbildungsgarantie bekannt. Was sich dahinter verbirgt und was wir als zivilgesellschaftlicher Akteur*innen dabei tun können, wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Familiengrundschulzentren: Auch ein Modell für BW?

„Familiengrundschulzentren: Auch ein Modell für BW?“
Daniela Zentner und Michael John (Wübben Stiftung), Sonja Schmid und Philipp Löffler (DWW)

Anhand des Konzepts der Familiengrundschulzentren in Nordrhein-Westfalen wollen wir uns in diesem Workshop mit dem aktuellen Stand auch im Hinblick auf die Ganztagesbetreuung an Grundschulen und den nötigen Schritten zur Weiterentwicklung der Familienzentrumsarbeit befassen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Bildungsgerechtigkeit in prekären Lebenssituationen? Mit alternativen Bildungsangebote zum Schulabschluss

Bildungsgerechtigkeit in prekären Lebenssituationen? Mit alternativen Bildungsangebote zum Schulabschluss“
Frau Bäuerle (Leiterin der Flex – Fernschule im Campus Christophorus Jugendwerk in Oberrimsingen)

Es gibt Ergänzungen zum öffentlichen Schulsystem, die erfolgreich arbeiten und Unterstützung brauchen. Mit der Vorbereitung auf eine Schulfremdenprüfung per Fernunterricht können Kinder auch in krisenhaften Situationen sich anschlussfähig bilden und erfolgreich sein. Wie können wir schwierige Bildungsprozesse gemeinsam zum Erfolg führen? Wir brauchen Anerkennung und verlässliche Prüfungsbedingungen. Entwickeln Sie mit uns Haltungen, die Schulabschlüsse für Kinder, die den Anforderungen der regulären Schule nicht gerecht werden können, möglich machen und Armut bekämpfen!

Chancengerechtigkeit von Beginn an – was bedeutet das für die Einrichtungen der frühkindlichen Bildung?

„Chancengerechtigkeit von Beginn an – was bedeutet das für die Einrichtungen der frühkindlichen Bildung?“
Heike Herrmann (Referentin für Jugendhilfe und Sozialarbeit GEW BW)

Der Workshop beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die in der frühkindlichen Bildung liegen. Es werden die Ressourcen in den Blick genommen, die dafür bereitgestellt werden müssen.

Gemeinschaftsschule – Vielfalt und Chancengleichheit

„Gemeinschaftsschule – Vielfalt und Chancengleichheit“
Susanne Posselt (Vorsitzende der Landesfachgruppe GMS der GEW BW)

Die GMS bietet beste Voraussetzung für echte Bildungsgerechtigkeit. Der Workshop beleuchtet die Chancen und Herausforderungen dieser Schulart.

Bildung ist mehr als Schule?

Außerschulische Jugendbildung: Ganzheitliche Bildung anhand der 7 Verbandsprinzipien
Alexandra Guserle (Diözesanleiterin BDKJ/BJA Rottenburg-Stuttgart)

In den Jugendverbänden ist es uns wichtig, Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken und ihnen zu zeigen, dass Bildung so viel mehr als Schule ist. In diesem Workshop wollen wir mit Ihnen über die Jugendverbandsprinzipien sowie unser Bildungsverständnis ins Gespräch kommen.

Bildung – der Schlüssel zum Erfolg? Bildungschance in der Migrationsgesellschaft

Bildung – der Schlüssel zum Erfolg? Bildungschance in der Migrationsgesellschaft
Mukaddes Steinkrüger, Theresa Krinke (Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V.)

In unserem Workshop möchten wir anhand von zwei Projekten, dem ikimiz-Mentoringprogramm und dem Elterncafé „KAfem“ darstellen, dass Bildung durch Miteinbeziehen der Zielgruppen unterstützt werden kann. Über Mentor*innen und Elternmentor*innen möchten wir Kinder und Familien in die Bildungsarbeit miteinbeziehen und stärkenorientiert fördern.
Gerne würden wir nach unserem kurzen Input gemeinsam mit den Interessierten in einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch die Belange ermitteln und eine politische Handlungsempfehlung geben.

Diskussion und Dialog mit den Vertretungen der Landespolitik

Am Abend kommen wir mit den Teilnehmenden der Landespolitik ins Gespräch. Folgende Vertreter*innen sind mit dabei:

Veranstalterbündnis: