Das waren die MACH DICH STARK-Tage 2021
Über 60 Partner haben sich die vergangene Woche stark gegen Kinderarmut gemacht. Mit den Plakaten für Kinderrechte, Aktionsständen, den Starkmacher-Tüten und vielen weiteren kreativen Aktion. Wir sind immer noch begeistern von EUREM Engagement! Vielen Dank allen, die sich diese Woche STARK gemacht haben und LAUT geworden sind für dieses wichtige Thema!

Countdown für die MACH DICH STARK-Tage 2022

Gemeinsam gegen Kinderarmut
Bei den MACH DICH STARK-Tagen 2021 haben sich über 60 Akteure gegen Kinderarmut in unserem Land stark gemacht und eine große Öffentlichkeit erreicht. Daran anknüpfend laden wir Sie heute herzlich zu den beiden Vorbereitungstreffen für die MACH DICH STARK-Tage vom 20.11 – 27.11.2022 ein.
Mehr dazu
Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie unser Leben bunt machen - alle haben die selben Chancen auf eine gute Zukunft verdient!
Catrin Kläger, Mokka e.V.

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil zu Chancengleichheit auch genug gesundes Essen gehört.
Anna Bantleon, Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil wir allen Familien die gleichen Erlebnisse ermöglichen wollen.
Lisa Dräger, BBQ Reutlingen - Projekt DUNJA

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie das Recht haben, gesund und glücklich aufzuwachsen! Dazu gehört u.a. das Recht auf Bildung sowie Spiel und Freizeit. Hierfür sollten wir Erwachsene uns mit allen Kräften gemeinsam engagieren.
Daniela Binder, Kinderturnstiftung BW

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil wir den Rahmen schaffen müssen, in dem Kinder ihre Potenziale entfalten und in die Gemeinschaft einbringen können.
Antonia Pache, element-i Bildungsstiftung

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie unsere wertvollste Ressource sind.
Nina Gruber, Kindermuseum Junges Schloss

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil wir möchten, dass jedes Kind die gleichen Chancen hat - egal aus welchem Elternhaus.
Rabea Förster, Freiwilligenzentrum Caleidoskop

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil gesellschaftliche Teilhabe nicht eine Frage des Einkommens sein darf.
Alexandra Sieberer, direct help better future ggmbh

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie alle Chancen haben sollen, glückliche und zufriedene Erwachsene zu werden.
Kornelija Ljubek-Ples, Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil der Wandel in unserer Veranwortung liegt.
Julia Gomez, IN VIA

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie unsere Zukunft sind. Nur gemeinsam mit vielen Partnern können wir uns stark machen gegen Kinderarmut.
Anita Knauss, Kinderstiftung Knalltüte

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil jeder junge Mensch die gleichen Chancen verdient.
Roswitha Kloidt, Kinderstiftung Ravensburg

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil wir finden, dass jedes Kind die gleichen Rechte und Chancen haben sollte.
Stefanie Hellstern, Jugendausschuss des TC Dettingen/Horb

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie es wert sind und nicht vergessen werden dürfen.
Katja Großmann, Deutscher Kinderschutzbund Schorndorf/Waiblingen

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil wir als Verband für ehrenamtliches Engagement alle Menschen in unserer Gesellschaft im Blick haben.
Anna Riedl, CKD Rottenburg-Stuttgart e.V.

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil sie die Zukunft unserer Gesellschaft sind und Gesundheit und ein gesundes Aufwachsen für ein gelingendes Leben mit echten Zukunftschancen besonders wichtig ist.
AOK Baden-Württemberg

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil alle die gleichen Rechte und Chancen verdient haben. Mit der Plakataktion möchten wir darauf aufmerksam machen und zu einem bewussten Umgang damit beitragen.
Maren Dronia, Kinderstiftung Bodensee

Wir machen uns für Kinder und Jugendliche stark, weil alleine im Landkreis Tuttlingen 2.000 von ihnen in Armut aufwachsen und geringere Bildungs- und Teilhabechancen haben. Das wollen wir ändern!
Marc Messmer, Kinderfonds Hütchen

Wir machen uns in den Kinderförderfonds für Kinder und Jugendliche stark, weil jeder Mensch gleichberechtigt in unsere Gesellschaft hineinwachsen können soll! Nur so können wir auch in Zukunft eine Gesellschaft sein, die zusammensteht. Und starkes Engagement dafür brauchen wir im Moment vielleicht mehr denn je!
Aktion Sahnehäubchen
Starke Partnerinnen und Partner
Diese Organisationen und Initiativen sind bei den MACH DICH STARK-Tagen mit dabei:




































































































A.l.s.o. e.V.
Der a.l.s.o. e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
arbeiterkind.de
arbeiterkind.de engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Backhaus Licht
Das Backhaus Licht verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Baecker Maurer
Der Bäcker Maurer verteilt die "Starkmacher-Tüte" in seinen Schorndorfer Filialen und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Austen e.K.
Die Bäckerei Austen e.K. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Brotkruste
Die Bäckerei Brotkruste verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Eckerle
Die Bäckerei Eckerle verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Baeckerei Eugen Steinhauser
Die Bäckerei Eugen Steinhauser verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Baeckerei Glueck
Die Bäckerei Glück engagiert sich mit der „Starkmacher-Tüte“ und macht sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Baeckerei Marquardt
Die Bäckerei Marquardt verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Pfrommer
Die Bäckerei Pfrommer verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäcker Saur
Der Bäcker Saur verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Schnitzer
Die Bäckerei Schnitzer verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Stemke
Die Bäckerei Stemke verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Thorwart
Die Bäckerei Thorwart verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Traub
Die Bäckerei Traub verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Bäckerei Troifl
Die Bäckerei Troifl verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
BDKJ Rottenburg-Stuttgart
Der BDKJ Rottenburg-Stuttgart engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Bonbole - Gmünder Bonbonmanufaktur
Die Gmünder Bonbonmanufaktur - Bonbole verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Buchhandlung Fiehn
Die Buchhandlung Fiehn verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Buchhandlung Schmidt
Die Buchhandlung Schmidt verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Camian Kinderstiftung
Die Camian Kinderstiftung engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Caritas Biberach-Saulgau
Die Caritas Biberach-Saulgau schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V.
Der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz
Die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Caritas Schwarzwald Gaeu
Die Caritas Schwarzwald-Gäu verteilt die "Starkmacher-Tüte". So macht sie sich stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
www.caritas-schwarzwald-alb-donau.de
Die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Caritasverband rottenburg stuttgart
Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V.
Der Caritasverband für das Dekanat Zollern e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
CKD Rottenburg Stuttgart
Die CKD Rottenburg-Stuttgart e.V. schaffen Öffentlichkeit im digitalen Raum und klären eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Der Paritätische Baden-Württemberg
Der Paritätische Baden-Württemberg engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Deutsch-Türkisches Forum
Das Deutsch-Türkische Forum engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Diakonisches Werk Württemberg
Die Diakonie Württemberg engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Diakonie Pforzheim
Die Diakonie Pforzheim verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Die Grüne Bäckerei
Die Grüne Bäckerei verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kinderstiftung Funke
Die Kinderstiftung Funke schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Dioezese Rottenburg
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
element-i Bildungsstiftung gGmbH
Die element-i Bildungsstiftung gGmbH engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
EPIZ
EPIZ engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Evangelische Akademie Bad Boll
Die Evangelische Akademie Bad Boll engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Familien Stärken
Das Projekt Familien Stärken engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Familienbildungsstätte Filderstadt e.V.
Die Familienbildungsstätte Filderstadt e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Jugend- und Familienzentrum Augärtle
Das Jugend- und Familienzentrum Augärtle verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Gemüsehändler Guggenberg
Der Gemüsehändler Guggenberg verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Baden-Württemberg engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Holzofen-Bäckerei Ecker
Die Holzofen-Bäckerei Ecker verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald
Der Jobcenter Breisgau-Hochschwarzwald verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Jugendreferat Mössingen
Das Jugendreferat Mössingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Jugendtreff Sontheim
Der Jugendtreff Sontheim verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Katholische Kirche in Stuttgart
Die Katholische Kirche in Stuttgart engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Stiftung "Kinder in Not" in der Region Biberach
Die Stiftung "Kinder in Not" in der Region Biberach schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Kinderchancen Singen
"Der Kinderchancen Singen e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Kinderpartizipation Wuerttemberg
Die Koordinierungsstelle Kinderpartizipation Württemberg engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Kinderrechte in DGS
Kinderrechte in DGS engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Kinderschutzbund Stuttgart
"Der Kinderschutzbund OV Stuttgart e. V. verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Kinderstiftung Bodensee
Die Kinderstiftung Bodensee verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen
Die Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Kinderstiftung Ravensburg
Die Kinderstiftung Ravensburg schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Kinderturnstiftung BW
Die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klären eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Katholische junge Gemeinde Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
Die Katholische junge Gemeinde Rottenburg-Stuttgart engagiert sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Kreisjugendring Biberach
Der Kreisjugendring Biberach verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Kreisjugendring Göppingen e.V.
Der Kreisjugendring Göppingen e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Kulturzentrum Harmonie e.V.
Das Kulturzentrum Harmonie e.V. engagiert sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Landesfamilienrat
Der Landesfamilienrat Baden-Württemberg engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
landesjugendring BW
Der Landesjugendring Baden-Württemberg schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Landratsamt Ortenaukreis
Das Landratsamt Ortenaukreis schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
MGH Familienzentrum Schorndorf
"Das MGH Familienzentrum Schorndorf schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Mokka
Der Mokka e.V. schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Mühlhäuser der Heimatbäcker
Mühlhäuser der Heimatbäcker verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Nicolas Fink
Nicolas Fink (MdL) schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Praeventionsnetzwerk Enz
Das Präventionsnetzwerk Enzkreis schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Praeventionsnetzwerk Esslingen
Q-PRINTS & SERVICE
Q-PRINTS & SERVICE verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Realschule Dornstadt
Die Realschule Dornstadt engagieren sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Remsapotheke
Die Remsapotheke verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
...rosarot... Kinder-Second-Hand
...rosarot... Kinder-Second-Hand verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Schulsozialarbeit Sindelfingen
Die Schulsozialarbeit Sindelfingen schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
Sophienpflege Tübingen e.V.
Die Sophienpflege Tübingen e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Sportverein Inzighofen e.V. 1953
Der Sportverein Inzighofen schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
St. Josef gGmbH
"Die St. Josef gGmbH verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Stadt Baden-Baden, Sozialplanung und Integration
Die Stadt Baden-Baden (Amt Sozialplanung und Integration) verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Stadt Mössingen
Die Stadt bMössingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Stadtbibliothek Baden-Baden
Die Stadtbibliothek Baden-Baden verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd e.V.
Der Stadtjugendring Schwäbisch Gmünd e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
Steinlach Baecker
"Die Steinlach Bäckerei verteilt die ""Starkmacher-Tüte"" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht."
Sternenbäck Management GmbH
Die Sternenbäck Management GmbH verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Stiftung Kinderchancen Allgäu
Die Stiftung Kinderchancen Allgäu verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg)
Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.
SV 1845 Esslingen e.V.
Der SV 1845 Esslingen e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
SV Agenbach e.V.
Der SV Agenbach e.V. verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
TC Dettingen/Horb
Der TC Dettingen verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
TeachFirst Deutschland
TeachFirst Deutschland engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
UNICEF Hochschulgruppe Gmuend
Die UNICEF-Hochschulgruppe Schwäbisch Gmünd verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht. Außerdem engagieren sie sich mit der Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“. So macht sie sich stark für Kinderrechte und Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die Plakataktion „Du auch? Mit Kinderrechten Zukunft gestalten!“ lädt ein, sich kreativ mit den Kinderrechten auseinanderzusetzen, gute Gründe zu finden und zu positionieren, warum alle Kinder die gleichen Chancen verdienen.
unverpackt GD
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.
Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V. engagieren sich bei der Veranstaltung „Politik im Gespräch“. In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Dabei haben Kinder nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf Bildung. Gemeinsam mit Politik und Zivilgesellschaft wollen wir die Frage aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und gemeinsam an Lösungsideen arbeiten.
Weltladen Schwäbisch Gmünd
Der Weltladen Schwäbisch Gmünd verteilt die "Starkmacher-Tüte" und macht sich so stark für die Chancengleichheit aller Kinder und Jugendlichen in unserem Land. Die „Starkmacher-Tüte“ ist eine Papiertüte, die mit ihrem Aufdruck auf eine kreative und informative Weise auf Kinderarmut in Baden-Württemberg aufmerksam macht.
Young Caritas Schwarzwald-Alb-Donau
Die Young Caritas Schwarzwald-Alb-Donau schafft Öffentlichkeit im digitalen Raum und klärt eine Woche lang durch die Veröffentlichung der Postserie „jedes 5. Kind“ über Kinderarmut und seine Auswirkungen auf. Die Postserie "jedes 5. Kind" schafft Aufmerksamkeit für das Thema Kinderarmut im digitalen Raum.

Ansprechperson
Susanne Horn
Projektmitarbeit
+49 711 26 33-1175
info@mach-dich-stark.net